Was genau ist die Funktion eines Beraters?
Vielleicht fragst du dich, was genau unter “Consulting” verstanden wird? Was macht ein Consultant oder eine Consulting Agentur? Fangen wir ganz von vorn an:
Consultants werden im Allgemeinen dafür bezahlt, dass sie ihr Wissen und ihre Erfahrung zur Verfügung stellen, um Unternehmen dabei zu helfen, Ziele zu erreichen und Probleme zu lösen.
Unternehmen nehmen die Dienste einer Consulting Agency oft in Anspruch, um ihr Personal zu ergänzen und die Kosten für die Einstellung eines Vollzeitmitarbeiters zu sparen. Als jemand, der neu im Unternehmen ist, sehen Berater/innen die Situation aus einer neuen Perspektive. Da ein/e Berater/in nicht an eine bestimmte Unternehmenskultur, die Meinung der Mitarbeiter/innen oder die Arbeitsmoral gebunden ist, kann er/sie als Katalysator für Veränderungen fungieren.
Wie wird man ein Berater?
Für einen Berater oder eine Beraterin ist prinzipiell kein bestimmter Abschluss erforderlich, um Consulting für Agenturen oder Unternehmen anbieten zu können. Jedoch sollte er oder sie über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in einem bestimmten Bereich verfügen. Neben dem Fachwissen sollte ein Berater auch eine Erfolgsbilanz vorweisen können.
Personen mit einer höheren Ausbildung und Erfahrung erhalten in der Regel eine höhere Vergütung für ihre Dienste. Ein Bachelor- oder Masterabschluss in einem bestimmten Bereich verbessert die Job- und Gehaltsaussichten für Berater/innen. Die Beratung ist ein weites Feld, und von Unternehmen bis hin zu persönlichen Dienstleistungen gibt es für praktisch jede Branche eine Beratungsmöglichkeit.
Was ist Beratungsarbeit?
Die Arbeit eines Beraters hängt von der Branche ab, in der er tätig ist, und vom jeweiligen Fachgebiet, in dem er arbeitet. Die breiteste Aufgabe, für die Berater/innen eingestellt werden, ist die Behebung oder Verbesserung eines bestimmten Teils des Geschäfts (z.B. Marketing) eines Kunden. Manchmal werden Berater/innen gebeten, den Angestellten eines Unternehmens beizubringen, wie man Kunden richtig onboarden sollte und somit die Conversion oder den Umsatz erhöht.
Von ihnen wird auch erwartet, dass sie Ratschläge geben, Empfehlungen aussprechen und Probleme lösen können. Berater/innen werden oft vor und während der Gründung eines neuen Unternehmens oder zur Wiederbelebung eines scheiternden Unternehmens eingesetzt. Berater/innen werden auch hinzugezogen, wenn ein Unternehmen umstrukturiert werden muss, z. B. wenn einzelne Mitarbeiter/innen oder ganze Abteilungen entlassen werden.
Ein Kunde wird die Dienste eines Beraters so lange in Anspruch nehmen, bis das Ziel oder die Verpflichtungen des jeweiligen Vorhabens erfüllt sind. Der Zeitraum für die Beratung kann unterschiedlich lang sein, je nach den Bedürfnissen des Kunden und je nach unvorhergesehenen Problemen oder Ergänzungen des Projekts, für das der Berater eingestellt wurde.
Erfolgreiche Berater/innen beziehen ihre Fähigkeiten aus einer Kombination von erlernten Techniken aus der Hochschulausbildung und, in geringerem Maße, aus angeborenen Persönlichkeitsmerkmalen. Zu den Fähigkeiten eines Beraters gehören die folgenden:
- Logisches Denken
- Führungsqualitäten
- Kommunikation
- Einfallsreichtum
- Die Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten
Was also ist ein Beratungsunternehmen?
Ein Beratungsunternehmen ist eine unabhängige Agentur, die verschiedenen Branchen dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen, Herausforderungen zu bewältigen und Probleme zu lösen. Die Berater einer Firma haben in der Regel Fachkenntnisse in einem bestimmten Bereich und werden entsprechend unter Vertrag genommen. Du fragst dich, welche Branchen Berater/innen einstellen?
Die Antwort lautet: alle. Es gibt praktisch keine Branche, die nicht irgendwann einmal Berater/innen braucht. Weil sie überall gebraucht werden, spezialisieren sich Berater oft auf eine bestimmte Branche oder einen bestimmten Bereich, um mit einem bestimmten Kunden zu arbeiten. Finanzen, Technik, Gesundheitswesen, Personalwesen, Politik und vor allem E-Commerce sind alles Bereiche, auf die sich Berater spezialisieren können.
Consulting im Bereich E-Commerce
Die Marketingbranche ist immer dynamisch und verändert sich täglich. Marketingagenturen und Beratungsunternehmen müssen agil und flexibel sein, um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten.
Unternehmen brauchen oft Hilfe bei ihren Marketingstrategien, Strategien für Online-Werbung, Inhaltserstellung, digitalen Marketingdiensten, Social-Media-Marketing oder ähnlichen Dingen.
Ein Unternehmen kann im Rahmen seiner Marketingstrategie ein Beratungsunternehmen oder eine Agentur beauftragen, die sich auf diese Bereiche spezialisiert hat. Diese Agenturen sind in der Regel mit Fachleuten besetzt, die bei dem Unternehmen, für das sie beraten werden, vor Ort arbeiten – entweder in Vollzeit oder auf freiberuflicher Basis.
Einige dieser Fachleute können auch aus dem Unternehmen selbst stammen – seinen Mitarbeitern, die über Fachwissen in diesen Bereichen verfügen, aber nicht genug Zeit haben, um sie in Vollzeit zu bearbeiten.
Es gilt, die richtige Agentur zu finden
Marketing ist ein komplexes Feld und entsprechend schwierig gestaltet sich daher die Suche nach der richtigen Marketingagentur für Ihre Bedürfnisse.
Diese Agenturen sind in der Regel gut informiert, wenn es um Marketingkampagnen geht, einschließlich Branding-Kampagnen. Außerdem kennen sie sich mit verschiedenen Medienkanälen aus und können Ihrem Unternehmen helfen, die gewünschte Zielgruppe zu erreichen. Und wenn Sie nach Beratungsdiensten suchen, können sie auch Beratung zu Themen wie Branding oder Branding-Kampagnen, Webdesign-Diensten oder Produktentwicklungsdiensten anbieten.
Eines der wichtigsten Dinge bei der Online-Marketing-Beratung ist, dass Du nicht erwarten solltest, dass eine Agentur alle Deine Bedürfnisse auf einmal erfüllen kann. Der Grund dafür ist, dass sich Agenturen in der Regel auf die wichtigsten Punkte fixieren und Prioritäten festlegen, wann und wie, welches Problem angegangen werden sollte. Keine Panik, Du hast es hier mit Profis zu tun!